Transporter mit Hygieneausbau

Um Lebensmittel HACCP-konform zu transportieren, müssen die Flächen des Laderaums fugenfrei zu reinigen sein. Diese Vorgabe erfüllt normalerweise ein Hygieneausbau. Er verhindert zudem die Bildung von Kondenswasser an der Fahrzeugkarosserie, was ansonsten zu Schimmel und Rost führen kann.

Goliath | Hygieneausbau - Lebensmittel sind verschiedene Aufbautypen von Transporter mit Hygieneausbau für:

  • Bäckerei
  • Catering
  • Partyservice
  • Konditorei
  • Gemüsehandel

Vergleichsportal: Goliath | Hygieneausbau - Lebensmittel

Auf VanSelect.de können Sie zudem Leistungen und Preise vergleichen:


Goliath | Hygieneausbau - Lebensmittel

Der Hygieneausbau gewährleistet die gute Reinigung des Laderaums auch bei stark wasserhaltigen Lebensmitteln (Backwaren, Obst, Gemüse, etc.). Ohne einen solchen Ausbau kann es sehr schnell zu Schimmelbildung und Korrosion kommen, meist an Stellen, wo es nicht bemerkt wird (z.B. unter dem Holzboden im Laderaum, hinter den Seitenverkleidungen). Eine vollständige, fugenfreie Auskleidung und eine gute Belüftung des Laderaums verhindern die Schimmelbildung und sorgen für eine keimarme Transportumgebung.

Goliath | Hygieneausbau - Lebensmittel bieten je nach Ausstattung auch:

  • Fahrzeug hat zwei seitliche Schiebetüren
  • Montage
  • 1 Reihe Zurrleisten / -schienen an den Seitenwänden in Bodennähe
  • Laderaumheizung
  • 1 Sperrstange zur waagerechten Verwendung
  • Und viele mehr

Als Goliath | Hygieneausbau - Lebensmittel ist geeignet:

  • Citroën Partner KA FWD L1 Kasten
  • Citroën Berlingo KA FWD L1 Kasten
  • Citroën Berlingo KA FWD L2 Kasten
  • Citroën Jumpy KA FWD XS Kasten
  • Citroën Jumpy KA FWD M Kasten
  • Citroën Jumpy KA FWD XL Kasten
  • Citroën Jumper Kasten
  • Citroën Jumper Heavy Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L1H1 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L1H2 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L2H1 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L2H2 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L2H3 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L3H2 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L3H3 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L4H2 Kasten
  • Citroën Jumper KA FWD L4H3 Kasten
  • Citroën Jumpy Kasten
  • Citroën Nemo Kasten
  • DACIA Dokker Kasten
  • DACIA Dokker Express Kasten
  • Fiat Doblo Cargo KA FWD L1H2 Kasten
  • Fiat Doblo Cargo Maxi KA FWD L2H1 Kasten
  • Fiat Doblo Cargo Maxi KA FWD L2H2 Kasten
  • Fiat Doblò KA FWD L1 Kasten
  • Fiat Doblò KA FWD L2 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L1H1 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L1H2 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L2H1 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L2H2 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L4H2 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L4H3 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L5H2 Kasten
  • Fiat Ducato KA FWD L5H3 Kasten
  • Fiat Ducato Maxi Kasten
  • Fiat Fiorino KA FWD L1 Kasten
  • Fiat Scudo Kasten
  • Fiat Scudo KA FWD L1 Kasten
  • Fiat Scudo KA FWD L2 Kasten
  • Fiat Scudo KA FWD L3 Kasten
  • Fiat Talento bis 2019 Kasten
  • Fiat Talento KA FWD L1 H1 Kasten
  • Fiat Talento KA FWD L1 H2 Kasten
  • Fiat Talento KA FWD L2 H1 Kasten
  • Fiat Talento KA FWD L2 H2 Kasten
  • Ford Connect Kasten
  • Ford Courier Kasten
  • Ford Custom Kasten
  • Ford E-Transit Courier KA FWD L1 Kasten
  • Ford Transit Kasten
  • Ford Transit Connect Kasten
  • Ford Transit Connect KA FWD L1H1 Kasten
  • Ford Transit Connect KA FWD L2H1 Kasten
  • Ford Transit Courier (bis 23) KA FWD L1 Kasten
  • Ford Transit Courier KA FWD L1 Kasten
  • Ford Transit Custom KA FWD L1H1 Kasten
  • Ford Transit Custom KA FWD L1H2 Kasten
  • Ford Transit Custom KA FWD L2H1 Kasten
  • Ford Transit Custom KA FWD L2H2 Kasten
  • Ford Transit KA AWD L2H2 Kasten
  • Ford Transit KA AWD L2H3 Kasten
  • Ford Transit KA AWD L3H2 Kasten
  • Ford Transit KA AWD L3H3 Kasten
  • Ford Transit KA AWD L4H3 Kasten
  • Ford Transit KA FWD L2H2 Kasten
  • Ford Transit KA FWD L2H3 Kasten
  • Ford Transit KA FWD L3H2 Kasten
  • Ford Transit KA FWD L3H3 Kasten
  • Ford Transit KA RWD L2H2 Kasten
  • Ford Transit KA RWD L2H3 Kasten
  • Ford Transit KA RWD L3H2 Kasten
  • Ford Transit KA RWD L3H3 Kasten
  • Ford Transit KA RWD L4H3 Kasten
  • Hyundai H1 Kasten
  • Hyundai H350 Kasten
  • Iveco Daily Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L1H1 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L2H1 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L2H2 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L3H2 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L3H3 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L4H2 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L4H3 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L5H2 Kasten
  • Iveco Daily KA RWD L5H3 Kasten
  • MAN TGE Kasten
  • MAN TGE KA AWD L3H2 Kasten
  • MAN TGE KA AWD L3H3 Kasten
  • MAN TGE KA AWD L4H3 Kasten
  • MAN TGE KA AWD L4H4 Kasten
  • MAN TGE KA AWD L5H3 Kasten
  • MAN TGE KA AWD L5H4 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L3H2 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L3H3 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L4H3 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L4H4 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L5H3 Kasten
  • MAN TGE KA FWD L5H4 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L3H2 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L3H3 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L4H3 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L4H4 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L5H3 Kasten
  • MAN TGE KA RWD L5H4 Kasten
  • Mercedes-Benz Citan Kasten
  • Mercedes-Benz Citan KA FWD lang Kasten
  • Mercedes-Benz Citan KA FWD extralang Kasten
  • Mercedes-Benz Citan KA FWD L1 Kasten
  • Mercedes-Benz eVito KA FWD L2 Kasten
  • Mercedes-Benz eVito KA FWD L3 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter bis 2018 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L2H1 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L2H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L3H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L3H3 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L4H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L4H3 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L1H1 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L1H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L2H1 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L2H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L1H1 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L2H1 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L2H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L3H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L3H3 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L4H2 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L4H3 Kasten
  • Mercedes-Benz Sprinter NEU Kasten
  • Mercedes-Benz Vito Kasten
  • Mercedes-Benz Vito AWD L1 Kasten
  • Mercedes-Benz Vito AWD L2 Kasten
  • Mercedes-Benz Vito AWD L3 Kasten
  • Mercedes-Benz Vito KA RWD L1 Kasten
  • Mercedes-Benz Vito KA RWD L2 Kasten
  • Mercedes-Benz Vito KA RWD L3 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L1H1 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L1H2 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L2H2 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L2H3 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L3H2 Kasten
  • Nissan Interstar KA FWD L3H3 Kasten
  • Nissan Interstar KA RWD L3H2 Kasten
  • Nissan Interstar KA RWD L4H2 Kasten
  • Nissan Interstar KA RWD L4H3 Kasten
  • Nissan Interstar-e KA FWD L2H2 Kasten
  • Nissan Interstar-e KA FWD L3H2 Kasten
  • Nissan NV200 Kasten
  • Nissan NV250 KA FWD L1 Kasten
  • Nissan NV250 KA FWD L2 Kasten
  • Nissan NV300 bis 2019 Kasten
  • Nissan NV400 bis 2019 Kasten
  • Nissan Primastar KA FWD L1 H1 Kasten
  • Nissan Primastar KA FWD L1 H2 Kasten
  • Nissan Primastar KA FWD L2 H1 Kasten
  • Nissan Primastar KA FWD L2 H2 Kasten
  • Nissan Townstar KA FWD L1 Kasten
  • Opel Combo bis 2019 Kasten
  • Opel Combo Cargo KA FWD L Kasten
  • Opel Combo Cargo KA FWD XL Kasten
  • Opel Movano bis 2019 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L1H1 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L1H2 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L2H1 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L2H2 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L3H2 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L3H3 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L4H2 Kasten
  • Opel Movano Cargo KA FWD L4H3 Kasten
  • Opel Movano KA RWD L3H2 Kasten
  • Opel Movano KA RWD L4H3 Kasten
  • Opel Vivaro Kasten
  • Opel Vivaro Cargo Kasten
  • Opel Vivaro Cargo KA FWD L Kasten
  • Opel Vivaro Cargo KA FWD M Kasten
  • Opel Vivaro Cargo KA FWD S Kasten
  • Peugeot Partner KA FWD L1 Kasten
  • Peugeot Partner KA FWD L2 Kasten
  • Peugeot Expert KA FWD L1 Kasten
  • Peugeot Expert KA FWD L2 Kasten
  • Peugeot Expert KA FWD L3 Kasten
  • Peugeot Bipper Kasten
  • Peugeot Boxer Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L1H1 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L1H2 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L2H1 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L2H2 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L3H2 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L3H3 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L4H2 Kasten
  • Peugeot Boxer KA FWD L4H3 Kasten
  • RENAULT Express FWD Kasten
  • RENAULT Trafic KA FWD L1 H1 Kasten
  • RENAULT Trafic KA FWD L1 H2 Kasten
  • RENAULT Trafic KA FWD L2 H1 Kasten
  • RENAULT Trafic KA FWD L2 H2 Kasten
  • RENAULT Kangoo ALT E-TECH FWD L1 Kasten
  • RENAULT Kangoo ALT E-TECH FWD L2 Kasten
  • RENAULT Kangoo ALT Rapid FWD L1 Kasten
  • RENAULT Kangoo ALT Rapid FWD L2 Kasten
  • RENAULT Kangoo bis 2019 Kasten
  • RENAULT Kangoo Rapid bis 2019 Kasten
  • RENAULT Kangoo Rapid E-TECH FWD L1 Kasten
  • RENAULT Kangoo Rapid E-TECH FWD L2 Kasten
  • RENAULT Kangoo Rapid FWD L1 Kasten
  • RENAULT Kangoo Rapid FWD L2 Kasten
  • RENAULT Master bis 2019 Kasten
  • RENAULT Master E-TECH KA FWD L1H1 Kasten
  • RENAULT Master E-TECH KA FWD L1H2 Kasten
  • RENAULT Master E-TECH KA FWD L2H2 Kasten
  • RENAULT Master E-TECH KA FWD L3H2 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L1H1 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L1H2 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L2H2 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L2H3 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L3H2 Kasten
  • RENAULT Master KA FWD L3H3 Kasten
  • RENAULT Master KA RWD L3H2 Kasten
  • RENAULT Master KA RWD L4H2 Kasten
  • RENAULT Master KA RWD L4H3 Kasten
  • RENAULT Trafic bis 2019 Kasten
  • RENAULT Trafic E-TECH FWD L2 Kasten
  • Toyota Proace bis 2019 Kasten
  • Toyota Proace City KA FWD L1 Kasten
  • Toyota Proace City KA FWD L2 Kasten
  • Toyota Proace KA FWD compact Kasten
  • Toyota Proace KA FWD L1 Kasten
  • Toyota Proace KA FWD L2 Kasten
  • Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L1 Kasten
  • Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L2 Kasten
  • Volkswagen Crafter Kasten
  • Volkswagen Crafter bis 2016 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L3H2 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L3H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L4H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L4H4 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L5H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA AWD L5H4 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L3H2 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L3H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L4H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L4H4 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L5H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA FWD L5H4 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L3H2 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L3H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L4H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L4H4 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L5H3 Kasten
  • Volkswagen Crafter KA RWD L5H4 Kasten
  • Volkswagen ID. Buzz Cargo Kasten
  • Volkswagen Transporter Kasten
  • Volkswagen Transporter KA AWD L1H1 Kasten
  • Volkswagen Transporter KA AWD L2H1 Kasten
  • Volkswagen Transporter KA AWD L2H2 Kasten
  • Volkswagen Transporter KA FWD L1H1 Kasten
  • Volkswagen Transporter KA FWD L2H1 Kasten
  • Volkswagen Transporter KA FWD L2H2 Kasten

Bitte beachten Sie auch folgende branchenbezogenen Hinweise:

Bäckerei

Bäckereien kann man in zwei Bereiche unterteilen: Backstube und Bäckerladen. In der Backstube werden verschiedenste Backwaren, wie Brot, Brötchen, Kuchen und Kleingebäck produziert. In einem Bäckerladen wird selbst produzierte und / oder zugekaufte Ware verkauft. Viele Bäckereien bieten zudem auch Snacks und Getränke an.

Catering

Die Bereitstellung und Anlieferung von vorproduzierten Speisen und Getränken an einen beliebigen Ort. Das Catering umfasst auch die Versorgung von Kantinen, Mensen, Krankenhäuser, Altenheime und Schulen.

Partyservice

Partyservice ist eine Dienstleistung in der vorgefertigte Speisen und Getränke an heimische Verantstaltungen und Feiern geliefert werden. Anbieter sind darauf spezialisierte Firmen, Metzgereien, Großküchen, Gaststätten oder Restaurants. Das Leistungen erstrecken sich auf das Anfertigen kalter Platten über Menüs bis hin zu z.B. Barbecue- oder Spanferkelgrill und auch Besteck- und Geschirrlieferung.

Konditorei

Eine Konditorei ist ein Handwerksbetrieb. Hier werden verschiedenste Backwaren
hergestellt, einige Beispiele dafür sind: Torten, Kuchen, Pralinen und auch Speiseeis. Ein
Konditor ist Spezialist im Dekorieren mit Marzipan, Schokolade oder Zucker. Die
hergestellten Produkte werden dann in Bäckereien oder Lebensmittelgeschäften verkauft.

 

Gemüsehandel

Der Gemüsehändler transportiert das Gemüse entweder vom Erzeuger oder vom Großmarkt zum Einzelhändler oder auch zum Endverbraucher. Die haben dafür meist Fahrzeuge die so ausgestattet oder umgebaut sind dass das Gemüse frisch bleibt.


Infos zu passenden Marken und Modellen

Citroën Berlingo KA FWD L1

Citroën Berlingo KA FWD L2

Citroën Jumpy KA FWD XS

Citroën Jumpy KA FWD M

Citroën Jumpy KA FWD XL

Citroën Berlingo DOKA-KA FWD L2

Citroën Berlingo PKW FWD L1

Citroën Berlingo PKW FWD L2

Citroën Jumper

Der Kleintransporter CITROEN Jumper wird seit 1994 produziert.

 


Es gibt ihn in 4 Längen, in 3 Höhen und mit 3 unterschiedlichen Radständen. Sein Laderaumvolumen reicht von 8 - 17 m3.

8 Karosserievarianten inkl. Pritsche, Dreiseitenkipper und Fahrgestell

machen ihn zu einem Allrounder.

Citroën Jumper DOKA FWD L2

Citroën Jumper DOKA FWD L3

Citroën Jumper DOKA FWD L4

Citroën Jumper DOKA-KA FWD L2H1

Citroën Jumper DOKA-KA FWD L2H2

Citroën Jumper DOKA-KA FWD L3H2

Citroën Jumper DOKA-KA FWD L4H2

Citroën Jumper DOKA-PR FWD L2

Citroën Jumper DOKA-PR FWD L3

Citroën Jumper DOKA-PR FWD L4

Citroën Jumper EK FWD L1

Citroën Jumper EK FWD L2

Citroën Jumper EK FWD L2S

Citroën Jumper EK FWD L3

Citroën Jumper EK FWD L4

Citroën Jumper EK-PR FWD L2

Citroën Jumper EK-PR FWD L3

Citroën Jumper EK-PR FWD L4

Citroën Jumper Heavy

Citroën Jumper KA FWD L1H1

Citroën Jumper KA FWD L1H2

Citroën Jumper KA FWD L2H1

Citroën Jumper KA FWD L2H2

Citroën Jumper KA FWD L2H3

Citroën Jumper KA FWD L3H2

Citroën Jumper KA FWD L3H3

Citroën Jumper KA FWD L4H2

Citroën Jumper KA FWD L4H3

Citroën Jumper Plattform FWD L3

Citroën Jumper Plattform FWD L4

Citroën Jumpy

Bei dem Citroen Jumpy handelst es sich um ein sehr leichtes Nutzfahrzeug. Dieses wird bei Sevel Nord seit 1995 produziert. In Großbritannien, Irland und Australien wird das Modell als Citroen Dispatch vertrieben. Von PSA Peugeot Citroën zusammen mit Fiat wurde die erste Generation auf Basis der Eurovan (PSA/Fiat) entwickelt, daher sind die Modelle Peugeot Expert und Fiat Scudo baugleich. Die 2. Generation erschien 2007 gemeinsam mit neuen Schwestermodellen. Diese Baureihe wurde 2008 zum Van of the Year gewählt.

Citroën Jumpy DOKA-KA FWD M

Citroën Jumpy DOKA-KA FWD XL

Citroën Jumpy KO FWD M

Citroën Jumpy KO FWD XL

Citroën Jumpy KO FWD XS

Citroën Nemo

Der Citroën Nemo ist ein Hochdachkombi der Firma Citroën als Pkw (Citroën Nemo Kombi) und Kleintransporter (Citroën Nemo). Er wird bei Tofaş in Bursa (Türkei) gebaut, wo auch die baugleichen Schwestermodelle Peugeot Bipper und Fiat Fiorino III

hergestellt werden. Er wird als zweisitziger Kastenwagen für den

gewerblichen Einsatz mit einer zweiflügeligen unverglasten Tür hinten

und als fünfsitziger Kombi mit Heckklappe und zwei

seitlichen Schiebetüren angeboten. Der Nemo wurde 2009 gemeinsam mit

seinen Schwestermodellen zum Van of the Year gewählt.

Citroën Spacetourer

DACIA Dokker

Der Dacia Dokker ist ein Hochdachkombi,

der in Marokko Mitte Mai 2012 vorgestellt wurde und dort seit Juli 2012

erhältlich ist. Seit Frühjahr 2013 wird er in Deutschland und Österreich angeboten. Die Lieferwagen-Version ist unter dem Namen Dokker Express erhältlich.

 

 

Der Dokker hat fünf Sitze und ist mit einer oder zwei seitlichen

Schiebetüren ausgestattet, die 70,3 Zentimeter weit öffnen.

Am Heck befinden sich zwei asymmetrische Türen.

 


DACIA Dokker Express

Der Dacia Dokker Express ist ein Hochdachkombi,

der in Marokko Mitte Mai 2012 vorgestellt wurde und dort seit Juli 2012

erhältlich ist. Seit Frühjahr 2013 ist er in Deutschland und Österreich angeboten . 

 

 

Der Dokker hat fünf Sitze und ist mit einer oder zwei seitlichen

Schiebetüren ausgestattet, die 70,3 Zentimeter weit öffnen.

Am Heck befinden sich zwei asymmetrische Türen.

 

 

 


Fiat Doblo

Der Fiat Doblo ist ein Hochdachkombi, der seit Ende 2000 vom Fahrzeugbauer Tofaş in der Türkei sowie von Karsan hergestellt wird. Ein Pritschenwagen ist ebenfalls im Angebot.  Zum Van of the Year wurde der doblo Cargo 2006 und 2011 gewählt. Es gibt ihn mit Diesel-, Benzin- und Gasantrieb. Sein Leergewicht beträgt 

1225–1415 kg. Die Breite 

 

 

1715 mm, Höhe 

 

 

1931 mm und Länge

4253–4633 mm.

 


Fiat Doblo Cargo KA FWD L1H2

Fiat Doblo Cargo KO FWD L1H1

Fiat Doblo Cargo KO FWD L1H2

Fiat Doblo Cargo KO FWD L2H1

Fiat Doblo Cargo KO FWD L2H2

Fiat Doblo Cargo Maxi KA FWD L2H1

Fiat Doblo Cargo Maxi KA FWD L2H2

Fiat Doblò KA FWD L1

Fiat Doblò KA FWD L2

Fiat Doblò Multicab FWD L2

Fiat Ducato

Der Fiat Ducato ist ein Kleintransporter, der von Fiat in Kooperation mit PSA Peugeot Citroën seit Anfang 1982 von Sevel hergestellt wird. Es gibt ihn mit Diesel- und Erdgasmotoren und mit manueller oder automatischer Schaltung.

Den Fiat Ducato gibt es als Kastenwagen, Pritschenwagen oder Kleinbus. Ende 2011 wurde der Fiat Ducato in

Europa behutsam modernisiert. Während die Karosserie nur unwesentlich

verändert wurde, sind die Motoren nun verbrauchsärmer und auch leistungsstärker.

 

 

Im Mai 2014 wurden alle Modelle einem Facelift unterzogen.

 


Fiat Ducato DOKA FWD L2

Fiat Ducato DOKA FWD L4

Fiat Ducato DOKA FWD L5

Fiat Ducato DOKA-PR FWD L2

Fiat Ducato DOKA-PR FWD L4

Fiat Ducato DOKA-PR FWD L5

Fiat Ducato EK FWD L1

Fiat Ducato EK FWD L2

Fiat Ducato EK FWD L3

Fiat Ducato EK FWD L4

Fiat Ducato EK FWD L5

Fiat Ducato EK FWD L6

Fiat Ducato EK-PR FWD L1

Fiat Ducato EK-PR FWD L2

Fiat Ducato EK-PR FWD L3

Fiat Ducato EK-PR FWD L4

Fiat Ducato EK-PR FWD L5

Fiat Ducato KA FWD L1H1

Fiat Ducato KA FWD L1H2

Fiat Ducato KA FWD L2H1

Fiat Ducato KA FWD L2H2

Fiat Ducato KA FWD L4H2

Fiat Ducato KA FWD L4H3

Fiat Ducato KA FWD L5H2

Fiat Ducato KA FWD L5H3

Fiat Ducato Maxi

Der Fiat Ducato ist ein Kleintransporter, der von Fiat in Kooperation mit PSA Peugeot Citroën seit Anfang 1982 von Sevel hergestellt wird. Es gibt ihn mit Diesel- und Erdgasmotoren, mit manueller oder automatischer Schaltung.

Den Fiat Ducato gibt es als Kastenwagen, Pritschenwagen oder Kleinbus.

 

Der Ducato Maxi hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500kg. Er wird mit 16-Zoll-Rädern (215/75 R16) ausgeliefert. Die Achslasten betragen an der Vorderachse 2100kg und an der hinteren Achse 2400kg.

Fiat Ducato Plattform EK FWD L1

Fiat Ducato Plattform EK FWD L2

Fiat Ducato Plattform EK FWD L4

Fiat Ducato Plattform EK FWD L5

Fiat Fiorino

Der Fiat Forino ist ein Kleintransporter und wir von der italienischen Firma Fiat seit 1977 in Brasilien gebaut.  Seit 2008 wird der Kleintransporter/Hochdachkombi gemeinsam mit den baugleichen Peugeot Bipper und Citroën Nemo von PSA in der Türkei gefertigt. Mit dem Fiat Fiorino Furgao ein weiteres Fiorino Modell als Kastenwagenseit 2013 in Brasilien gefertigt.

 

Der Fiorino ist als Kastenwagen, als Kombi und als PKW erhältlich. Es gibt mit mit Diesel- und Erdgasmotoren. Sein Leergewicht beträgt 1145 - 1165 kg.

Fiat Fiorino KA FWD L1

Fiat Fiorino KO FWD L1

Fiat Scudo

Der Fiat Scudo ist ein sehr leichtes Nutzfahrzeug. Es gibt ihn als Kastenwagen und auch als Kombi. Alle Modelle verfügen über Vorderradantrieb, einen Benzin- und 3 Dieselmotoren. Diese haben ein 5- und 6-Gang Schaltgetriebe. Seit 2016 ersetzt der Fiat Talento den Fiat Scudo. 

Fiat Scudo KA FWD L1

Fiat Scudo KA FWD L2

Fiat Scudo KA FWD L3

Fiat Talento bis 2019

Der Fiat Talento ist ein Kastenwagen und transportiert Waren oder Personen . Es gibt ihn mit kurzem oder langem Radstand und mit Normal- oder Hochdach, mit Doppelkabine, als Kombi und als Fahrgestell. Er ist mit seitlicher Schiebetür, Heckklappe oder Heckflügeltüren lieferbar. Drei Dieselmotoren mit manueller 6-Gang Schaltung und Frontantrieb stehen zur Verfügung.

Fiat Talento DOKA KA FWD L1 H1

Fiat Talento DOKA KA FWD L2 H1

Fiat Talento FWD L2 H1

Fiat Talento KA FWD L1 H1

Fiat Talento KA FWD L1 H2

Fiat Talento KA FWD L2 H1

Fiat Talento KA FWD L2 H2

Ford Connect

Der Ford Transit Connect (Kastenwagen und Kombi) wird seit 2002 gebaut. 

 

 

Der Er wurde 2003 und 2014 zum Van of the Year gewählt. Es gibt ihn in zwei Längen und Höhen. Anfang 2014 erschien die 2. Generation. Diese gibt es wiederum mit zwei Längen, jedoch nur mit einem mittelhohem Dach. Der Ford Transit Connect hat Vorderradantrieb. Er wird mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten.  Sein Leergewicht beträgt 1471 - 1608 kg.

Ford Courier

Der Ford Transit Courier ist ein Kleintransporter und Hochdachkombi. Er wird in der Türkei produziert. Seit 2014 wird er in Europa angeboten.  Es gibt ihn als Kastenwagen und Kombi. Er hat ein Ladevolumnen von 2,3 m3 und eine maximale Nutzlast von bis zu 588kg. Die Fahrzeuge haben alle Vorderradantrieb. Es stehen ein EcoBoost Benzinmotor und ein TDCi Dieselmotor zur Verfügung. Zu seiner Ausstattung gehören seitliche Schiebetüren und Heckflügeltüren. 

Ford Custom

Der Ford Transit Custum ist ein Kleintransporter, der seit der zweiten Jahreshälfte 2012 angeboten wird.

2013 wurde der Transit Custom zum Van of the Year gewählt.

 

Er ist in vier Karosserievarianten erhältlich:

Kastenwagen LKW, Kastenwagen LKW mit Doppelkabine, Kastenwagen PKW oder

Kombi. Außerdem stehen zwei Dachhöhen, zwei Radstände sowie

unterschiedlichen Nutzlasten zur Verfügung.Es gibt ihn ausschließlich mit Frontantrieb und Dieselmotoren. Sein Ladevolumen reicht bis 8,3 m3 und seine Nutzlast bis 1400 kg.

Ford E-Transit Courier KA FWD L1

Ford E-Transit EK RWD L3

Ford E-Transit EK RWD L4

Ford Grand Tourneo Connect

Ford Ranger

 Der Ford Ranger

ist ein von der Ford Motor Company gebauter Pickup. Die Modelle für den nordamerikanischen Markt und den Weltmarkt sind technisch verwandt, aber nicht baugleich. 

Er wird mit drei Kabinengrößen angeboten, als Einzel-, verlängerte Einzel- und Doppelkabine.

 

 

Zwei Dieselmotoren stehen zur Wahl, bei beiden Motoren ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe serienmäßig. Für die beiden stärkeren Motore ist auch ein 6-Gang  Automatikgetriebe

erhältlich. Die Ford Ranger haben Hinterantrieb, jedoch ist ein manuell zuschaltbarer Allradantrieb serienmäßig.

Ford Ranger DOKA-Pickup AWD L1

Ford Ranger EK-Pickup AWD L1

Ford Ranger XK-Pickup AWD L1

Ford Tourneo Connect

Ford Tourneo Connect

Der Ford Torneo Connect ist ein Familienvan und Hochdachkombi. Die seitlichen Schiebetüren und die hintere Heckklappe mach das Ein-und Aussteigen und das Be- und Entladen einfach.

Die Sitze der zweiten und dritten Sitzreihe sind komplett umklappbar, zudem lassen sich in der dritten Sitzreihe die Sitze in Längsrichtung verschieben. Er wird mit Diesel- und Benzinmotoren, mit Schalt- und Automatikgetriebe angeboten.  

 


Ford Tourneo Courier

Der Ford Torneo Courier ist ein fünftüriger Kombi der Kleinwagenklasse.

Während Ford seine Transporter als Transit verkauft, tragen die

baugleichen Vans die Bezeichnung Tourneo. Der Courier ist neben Connect

und Custom der Kleinste im Bunde. Für ihn gibt es, im Gegensatz zu

seinen größeren Brüdern, auch keine Karosserie- oder Sitzvarianten. Über

die Schiebetüren hinten gelangt man auf eine klassische

Dreiersitzbank, die aber komplett nach vorn gefaltet werden kann und

somit den Laderaum vergrößert.

 

Er wird mit einem Benzinmotor und zwei Dieselmotoren angeboten. Es gibt ihn nur mit 5-Gang Schaltgetriebe.

Ford Tourneo Custom

Der Ford Torneo Custom ist ein Großraumvan und ein Personentransporter. Es gibt in in zwei Längen. In ihm finden 9 Personen Platz. Die längere Version bietet zusätzlichen Platz für mehr Gepäck. 

Angeboten wird er mit drei Dieselmotoren, jeweils mit 6-Gang Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. 

 


Ford Transit

Der Ford Transit ist ein Kleintransporter von Ford. Er wird seit 1965 produziert und ist bis heute als Kastenwagen, Pritschenwagen und Kleinbus in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Im Mai 2014 wurde die siebte Generation präsentiert. Ausschließlich mit Frontantrieb wird die kleinere, leichtere Version als Ford Transit Custom  angeboten. Die höhere Gewichtsklasse wird mit dem neuen Transit abgedeckt. Er ist in drei Längen und zwei Höhen sowie Front-, Heck- oder Allradantrieb lieferbar, bei zulässigem Gesamtgewicht von 2,0 bis 5,0 Tonnen.

 


Ford Transit Connect

Der Ford Transit Connect (Kastenwagen und Kombi) wird seit 2002 gebaut.

 

 

Der Er wurde 2003 und 2014 zum Van of the Year gewählt. Es gibt ihn in zwei Längen und Höhen. Anfang 2014 erschien die 2. Generation. Diese gibt es wiederum mit zwei Längen, jedoch nur mit einem mittelhohem Dach. Der Ford Transit Connect hat Vorderradantrieb. Er wird mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Sein Leergewicht beträgt 1471 - 1608 kg.

Ford Transit Connect DOKA-KA FWD L2H1

Ford Transit Connect KA FWD L1H1

Ford Transit Connect KA FWD L2H1

Ford Transit Connect KO FWD L1H1

Ford Transit Connect KO FWD L2H1

Ford Transit Courier (bis 23) KA FWD L1

Ford Transit Courier KA FWD L1

Ford Transit Custom DOKA-KA FWD L1H1

Ford Transit Custom DOKA-KA FWD L2H1

Ford Transit Custom KA FWD L1H1

Ford Transit Custom KA FWD L1H2

Ford Transit Custom KA FWD L2H1

Ford Transit Custom KA FWD L2H2

Ford Transit Custom KO FWD L1H1

Ford Transit Custom KO FWD L1H2

Ford Transit Custom KO FWD L2H1

Ford Transit Custom KO FWD L2H2

Ford Transit DOKA AWD L2

Ford Transit DOKA AWD L3

Ford Transit DOKA AWD L4

Ford Transit DOKA FWD L2

Ford Transit DOKA FWD L3

Ford Transit DOKA RWD L2

Ford Transit DOKA RWD L3

Ford Transit DOKA RWD L4

Ford Transit DOKA RWD L5

Ford Transit DOKA-KA AWD L3H2

Ford Transit DOKA-KA AWD L3H3

Ford Transit DOKA-KA FWD L2H2

Ford Transit DOKA-KA FWD L2H3

Ford Transit DOKA-KA FWD L3H2

Ford Transit DOKA-KA FWD L3H3

Ford Transit DOKA-KA RWD L3H2

Ford Transit DOKA-KA RWD L3H3

Ford Transit DOKA-KA RWD L4H3

Ford Transit EK AWD L1

Ford Transit EK AWD L2

Ford Transit EK AWD L3

Ford Transit EK AWD L4

Ford Transit EK FWD L2

Ford Transit EK FWD L3

Ford Transit EK FWD L4

Ford Transit EK RWD L1

Ford Transit EK RWD L2

Ford Transit EK RWD L3

Ford Transit EK RWD L4

Ford Transit EK RWD L5

Ford Transit KA AWD L2H2

Ford Transit KA AWD L2H3

Ford Transit KA AWD L3H2

Ford Transit KA AWD L3H3

Ford Transit KA AWD L4H3

Ford Transit KA FWD L2H2

Ford Transit KA FWD L2H3

Ford Transit KA FWD L3H2

Ford Transit KA FWD L3H3

Ford Transit KA RWD L2H2

Ford Transit KA RWD L2H3

Ford Transit KA RWD L3H2

Ford Transit KA RWD L3H3

Ford Transit KA RWD L4H3

Ford Transit KO FWD L2H2

Ford Transit KO FWD L2H3

Ford Transit KO FWD L3H2

Ford Transit KO FWD L3H3

Hyundai H1

DerH1 ist ein Kastenwagen und Kleinbus der Marke Hyundai. Er wird seit 1997 gebaut. Angeboten wird er mit seitlichen Schiebetüren und wahlweise mit Heckklappe oder Flügeltüren. Bei dem H1 erfolgt der Antrieb über die Hinterräder.  Die drei Dieselmotoren gibt es mit 6-Gang Schaltgetriebe und Automatikgetriebe.

Hyundai H350

Der Hyundai H350 ist ein Kleintransporter des Automobilherstellers Hyundai. Ihn gibt es seit 2014 und produziert wird er in der Türkei. Angeboten werden die Varianten Kastenwagen (Cargo) und Fahrgestell.

Zur Verfügung stehen jeweils zwei Motorisierungen mit Schaltgetriebe, wahlweise mit 110 kW (150 PS) und 125 kW (170 PS). Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse. Er ist in zwei Längen erhältlich.

Iveco Daily

Den Iveco Daily gibt es seit 1978. Er deckt nun in der sechsten Generation bei Iveco den 3,5 - 7 Tonnen Bereich ab. Seit 2014 gibt es die sechste Generation.

Der Daily wurde komplett überarbeitet. Die  Auswahl an Karosserie-Varianten, Abmessungen, Radständen

sowie Nutzlasten wurde erheblich erweitert. Laut Hersteller stehen

nun 8000 Varianten ab Werk zur Verfügung.

 

Es gibt die Bauformen Kastenwagen, Pritschenwagen und Kleinbus. Man kann wählen zwischen Diesel- und Erdgasmotoren. 

 

Das Getriebe ist in der manuellen 6-Gang-Version sowie in der innovativen 8-Gang-Automatikversion HI-MATIC verfügbar.

 


Iveco Daily DK RWD L2

Iveco Daily DK RWD L3

Iveco Daily DK RWD L4

Iveco Daily DK RWD L5

Iveco Daily DK RWD L6

Iveco Daily DK RWD L7

Iveco Daily EK RWD L1

Iveco Daily EK RWD L2

Iveco Daily EK RWD L3

Iveco Daily EK RWD L4

Iveco Daily EK RWD L5

Iveco Daily EK RWD L6

Iveco Daily EK RWD L7

Iveco Daily KA RWD L1H1

Iveco Daily KA RWD L2H1

Iveco Daily KA RWD L2H2

Iveco Daily KA RWD L3H2

Iveco Daily KA RWD L3H3

Iveco Daily KA RWD L4H2

Iveco Daily KA RWD L4H3

Iveco Daily KA RWD L5H2

Iveco Daily KA RWD L5H3

MAN TGE

Der TGE von MAN ist ein Kleintransporter.

Er wird in zwei Längen und drei Dachhöhen angeboten. Das zulässige Gesamtgewicht beginnt bereits bei 3,0 Tonnen, das obere Ende liegt bei 5,5 Tonnen.  Die Dieselmotoren können mit Front-, Heck- oder Allradantrieb gekoppelt werden.

 

 

Der neu entwickelte 2.0 TDI "EA 288Nutz" ist in vier verschiedenen

Leistungsstufen verfügbar: Zur Wahl stehen 102 PS, 122 PS, 140 PS und

ein Bi-Turbo-TDI mit 177 PS, mit 6-Gang Schalt- oder 8-Gang Automatikgetriebe. 

 


MAN TGE DOKA AWD L3

MAN TGE DOKA AWD L4

MAN TGE DOKA FWD L3

MAN TGE DOKA FWD L4

MAN TGE DOKA RWD L3

MAN TGE DOKA RWD L4

MAN TGE DOKA RWD L5

MAN TGE EK AWD L3

MAN TGE EK AWD L4

MAN TGE EK FWD L3

MAN TGE EK FWD L4

MAN TGE EK RWD L3

MAN TGE EK RWD L4

MAN TGE EK RWD L5

MAN TGE KA AWD L3H2

MAN TGE KA AWD L3H3

MAN TGE KA AWD L4H3

MAN TGE KA AWD L4H4

MAN TGE KA AWD L5H3

MAN TGE KA AWD L5H4

MAN TGE KA FWD L3H2

MAN TGE KA FWD L3H3

MAN TGE KA FWD L4H3

MAN TGE KA FWD L4H4

MAN TGE KA FWD L5H3

MAN TGE KA FWD L5H4

MAN TGE KA RWD L3H2

MAN TGE KA RWD L3H3

MAN TGE KA RWD L4H3

MAN TGE KA RWD L4H4

MAN TGE KA RWD L5H3

MAN TGE KA RWD L5H4

Mercedes-Benz Citan

Mercedes-Benz Citan

Kastenwagen extralang

Mercedes-Benz Citan

Kastenwagen lang

Mercedes-Benz Citan KA FWD lang

Mercedes-Benz Citan KA FWD extralang

Mercedes-Benz Citan KA FWD L1

Mercedes-Benz Citan Tourer KO FWD L1

Mercedes-Benz eVito KA FWD L2

Mercedes-Benz eVito KA FWD L3

Mercedes-Benz Sprinter bis 2018

Der Sprinter ist ein Kleintransporter von Mercedes Benz. Ihn gibt es seit 1995.

Der Sprinter ist in verschiedenen Karosserievarianten

erhältlich: mit drei Radständen und in vier Längen. Die Kastenaufbauten gibt es mit Normaldach, Hochdach

und dem neuen Superhochdach. Sein Gesamtgewicht reicht von 2,0 bis 5,5 Tonnen. Angeboten werden unter anderem Pritschen-Fahrgestelle für ein zulässiges Gesamtgewicht von drei bis fünf Tonnen

und Fahrgestelle für Sonderaufbauten. Es gibt ihn mit Benzin-, Diesel und Ergasmotoren.

Mercedes-Benz Sprinter DK AWD L2

Der Sprinter als Doppelkabine mit Allradantrieb in der Länge L2 (RS 3665 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,98 m und eine Höhe von ca. 2,45 m. Preislich beginnt das Basismodell (314 CDI) bei EUR 47.646,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland (Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS). Wahlweise ist der Allradantrieb mit oder ohne Getriebeuntersetzung verfügbar. 
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.303) kg über 4.100 (1.887) kg bis zu 5.000 (2.621) kg.

Mercedes-Benz Sprinter DK AWD L3

Der Sprinter als Doppelkabine mit Allradantrieb in der Länge L3 (RS 4325 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 6,77 m und eine Höhe von ca. 2,44 m. Preislich beginnt das Basismodell (314 CDI) bei EUR 48.438,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS). Wahlweise ist der Allradantrieb mit oder ohne Getriebeuntersetzung verfügbar.
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.281) kg über 4.100 (1.865) kg bis zu 5.000 (2.583) kg.

Mercedes-Benz Sprinter DK RWD L1

Der Sprinter als Doppelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L1 (RS 3250 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,32 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (211 CDI) bei EUR 32.090,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kw (114 PS), 105 kW (143 PS) sowie 120 kW (163 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS). 
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.190 (1.210) kg über 3.500 (1.514) kg bis zu 4.100 (2.061) kg.

Mercedes-Benz Sprinter DK RWD L2

Der Sprinter als Doppelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L2 (RS 3665 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,89 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (211 CDI) bei EUR 32.920,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kw (114 PS), 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.190 (1.201) kg über 3.500 (1.503) kg und 4.100 (2.068) kg bis zu 5.000 (2.780) kg.

Mercedes-Benz Sprinter DK RWD L3

Der Sprinter als Doppelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L3 (RS 4325 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,89 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (311 CDI) bei EUR 37.918,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kw (114 PS), 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.481) kg über 4.100 (2.046) kg bis zu 5.000 (2.738) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK AWD L2

Der Sprinter als Einzelkabine mit Allradantrieb in der Länge L2 (RS 3665 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,90 m und eine Höhe von ca. 2,46 m. Preislich beginnt das Basismodell (314 CDI) bei EUR 44.956,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.510) kg über 4.100 (2.094) kg bis 5.000 (2.813) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK AWD L3

Der Sprinter als Einzelkabine mit Allradantrieb in der Länge L3 (RS 4325 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 6,77 m und eine Höhe von ca. 2,46 m. Preislich beginnt das Basismodell (314 CDI) bei EUR 45.746,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator von Mercedes-Benz Deutschland (Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.477) kg über 4.100 (2.061) kg bis 5.000 (2.775) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK FWD L1

Der Sprinter als Einzelkabine mit Vorderradantrieb in der Länge L1 (RS 3259 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,50 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (211 CDI) bei EUR 26.700,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kw (114 PS) und 105 kW (143 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (9G-TRONIC).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.190 (1.449) kg über 3.500 (1.759) kg bis 4.100 (2.312) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK FWD L2

Der Sprinter als Einzelkabine mit Vorderradantrieb in der Länge L2 (RS 3924 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 6,15 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (211 CDI) bei EUR 27.530,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kw (114 PS) und 105 kW (143 PS), teilweise mit Automatik (9G-TRONIC).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.190 (1.434) kg über 3.500 (1.744) kg bis 4.100 (2.297) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK RWD L1

Der Sprinter als Einzelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L1 (RS 3250 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,32 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (311 CDI) bei EUR 33.320,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kW (114 PS), 105 kW (143 PS) sowie 120 kW (163 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.718) kg bis 4.100 (2.265) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK RWD L2

Der Sprinter als Einzelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L2 (RS 3665 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 5,89 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (311 CDI) bei EUR 34.150,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kW (114 PS), 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.712) kg über 4.100 (2.275) kg bis 5.000 (2.972) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK RWD L3

Der Sprinter als Einzelkabine mit Hinterradantrieb in der Länge L3 (RS 4325 mm) hat (ohne Aufbau) eine Fahrzeuglänge von ca. 6,77 m und eine Höhe von ca. 2,30 m. Preislich beginnt das Basismodell (311 CDI) bei EUR 34.940,00 zzgl. MwSt. laut Angabe im Online-Konfigurator

 

von Mercedes-Benz Deutschland

 

(Stand 21.02.2019).
Das Fahrzeug ist in den Leistungsstufen mit 84 kW (114 PS), 105 kW (143 PS), 120 kW (163 PS) sowie 140 kW (190 PS) verfügbar, teilweise mit Automatik (7G-TRONIC PLUS).
Das Gesamtgewicht (die maximale Nutzlast ohne Aufbau) reicht von 3.500 (1.679) kg über 4.100 (2.242) kg bis 5.000 (2.930) kg.

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR AWD L2

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR AWD L3

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR FWD L1

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR FWD L2

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR RWD L1

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR RWD L2

Mercedes-Benz Sprinter EK-PR RWD L3

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L2H1

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L2H2

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L3H2

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L3H3

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L4H2

Mercedes-Benz Sprinter KA AWD L4H3

Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L1H1

Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L1H2

Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L2H1

Mercedes-Benz Sprinter KA FWD L2H2

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L1H1

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L2H1

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L2H2

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L3H2

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L3H3

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L4H2

Mercedes-Benz Sprinter KA RWD L4H3

Mercedes-Benz Sprinter NEU

Mercedes-Benz stellt 2018 mit dem Sprinter (interne Bezeichnung VS30) die dritte Generation diese Modells vor, dessen Name ein ganzes Fahrzeugsegment beschreibt (Sprinter-Klasse). Erstmals gibt es den Sprinter nun auch mit Frontantrieb und somit auch mit einer niedrigeren Ladekante als bisher.
Digitale Dienste und Mobilitätspakete stehen im Vordergrund, wobei die Grundtugenden eines Transporters dabei nicht vernachlässigt werden.

Mercedes-Benz Vito

Der Vito ist ein Kleintransporter der Firma Mercedes Benz und wird in der dritten Generation produziert. Es gibt ihn in drei Fahrzeuglängen, mit 2 unterschiedlichen Radständen und einer Fahrzeughöhe. Mit einer seitlichen Schiebetür, einer Heckklappe oder einer zweiflügeligen Hecktür.  Je nach Motorisierung stehen Vorderrad-­, Hinterrad-­ oder Allradantrieb, ein 6-Gang Schaltgetriebe oder ein 7-Gang Automatikgetriebe zur Wahl. Sein maximales Ladevolumen beträgt 6,6 m3.

Mercedes-Benz Vito AWD L1

Mercedes-Benz Vito AWD L2

Mercedes-Benz Vito AWD L3

Mercedes-Benz Vito DOKA-KA RWD L1

Mercedes-Benz Vito DOKA-KA RWD L2

Mercedes-Benz Vito DOKA-KA RWD L3

Mercedes-Benz Vito KA RWD L1

Mercedes-Benz Vito KA RWD L2

Mercedes-Benz Vito KA RWD L3

Mercedes-Benz X-Klasse

Die Mercedes-Benz X-Klasse ist der erste Pick-up, den die Marke mit dem Stern seit 2017 auf die Straße bringt. Als Doppelkabine ist er mit Hinterrad- oder Allradantrieb und sowohl mit Schaltung als auch mit Automatik erhältlich (nicht in allen Kombinationen).

Nissan Interstar DK FWD L2

Nissan Interstar DK FWD L3

Nissan Interstar DK RWD L2

Nissan Interstar DK RWD L3

Nissan Interstar DK RWD ZB L3

Nissan Interstar DK RWD ZB L4

Nissan Interstar DK-KA FWD L2H2

Nissan Interstar DK-KA FWD L3H2

Nissan Interstar DK-PR FWD L2

Nissan Interstar DK-PR FWD L3

Nissan Interstar DK-PR RWD ZB L3

Nissan Interstar DK-PR RWD ZB L4

Nissan Interstar EK FWD L2

Nissan Interstar EK FWD L3

Nissan Interstar EK RWD L2

Nissan Interstar EK RWD L3

Nissan Interstar EK RWD ZB L3

Nissan Interstar EK RWD ZB L4

Nissan Interstar EK-PR FWD L2

Nissan Interstar EK-PR FWD L3

Nissan Interstar EK-PR RWD ZB L4

Nissan Interstar FlexBox 18,5 m³ FWD L3

Nissan Interstar FlexBox 20,5 m³ FWD L3

Nissan Interstar KA FWD L1H1

Nissan Interstar KA FWD L1H2

Nissan Interstar KA FWD L2H2

Nissan Interstar KA FWD L2H3

Nissan Interstar KA FWD L3H2

Nissan Interstar KA FWD L3H3

Nissan Interstar KA RWD L3H2

Nissan Interstar KA RWD L4H2

Nissan Interstar KA RWD L4H3

Nissan Interstar Kombi L1H1

Nissan Interstar Kombi L2H2

Nissan Interstar Plattform FWD L2H1

Nissan Interstar Plattform FWD L2H2

Nissan Interstar Plattform FWD L3H1

Nissan Interstar Plattform FWD L3H2

Nissan Interstar-e EK FWD L2

Nissan Interstar-e EK FWD L3

Nissan Interstar-e KA FWD L2H2

Nissan Interstar-e KA FWD L3H2

Nissan Navara

Nissan Navara bis 2019

Der Navara ist ein Pickup und wird seit 1986 von der japanischen Firma Nissan gebaut. Die aktuelle vierte Generation wird in Barcelona gebaut. Angetrieben wird er von einem Dieselmotor mit zwei Leistungsstufen. Wahlweise mit 6-Gang Schaltgetriebe oder 7-Gang Automatikgetriebe. Er ist mit drei Kabinenversionen erhältlich. Die Chassis-Cab-, die King-Cab- und die Double-Cab-Version. Seine Nutzlast reicht bis zu 1 Tonne und die Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen.

Nissan NT400

Der NT400 ist ein Kleintransporter der Firma Nissan. Erhältlich von 2,8 Tonnen bis zu 4,5 Tonnen Gesamtgewicht. Aus vier Fahrzeugvarianten kann man wählen: Fahrgestell, Pritschenwagen, 3-Seiten Kipper und mit Kofferaufbau.  Es gibt ihn mit Einzel- und Doppelkabine. Angeboten wird er mit drei Radständen und einer Fahrgestelltragfähigkeit von bis zu 2681kg. Zwei Motoren mit 6-Gang Schaltgetriebe stehen zur Wahl.

Nissan NV200

Der NV200 ist ein Kastenwagen der Firma Nissan. Seine Nutzlast beträgt bis zu 720 kg und sein Ladevolumen bis zu 4,2 m3. Er hat seitliche Schiebetüren und Heckflügeltüren. Man kann wählen zwischen zwei Dieselmotoren und einem Benzinmotor mit 5-Gang- bzw 6-Gang- Schaltgetriebe. Angeboten wird er mit Einzel- und Doppelkabine oder als Kombi. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2000 kg.

Nissan NV250 FWD L1

Nissan NV250 KA FWD L1

Nissan NV250 KA FWD L2

Nissan NV300 bis 2019

Der NV300 ist ein Kastenwagen der Firma Nissan. Angeboten wird er mit Einzel- oder Doppelkabine,  als Kombi und als Fahrgestell. Er hat eine Nutzlast von bis zu 1205 kg und ein Ladevolumen von 5,2 m3 bis zu 8,6 m3. Es stehen zwei Längen und zwei Höhen zur Verfügung. Vier Dieselmotoren mit 6-Gang Schaltgetriebe stehen zur Auswahl.

Nissan NV400 bis 2019

Der NV400 ist ein Kastenwagen der Firma Nissan. Angeboten wird er auch als Pritschenwagen, Kipper, Transporter, Kombi und als Fahrgestell. Man kann wählen zwischen 4 Fahrzeuglängen und 3 Höhen. Seine Nutzlast reicht von 873 kg bis zu 2200 kg und sein Ladevolumen von 8 m3 bis zu 17,3 m3.  Alle 6 Motoren sind mit einem 6-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Wahlweise gibt es sie mit Front- oder Heckantrieb.

Nissan Primastar KA DOKA FWD L1 H1

Nissan Primastar KA DOKA FWD L2 H1

Nissan Primastar KA FWD L1 H1

Nissan Primastar KA FWD L1 H2

Nissan Primastar KA FWD L2 H1

Nissan Primastar KA FWD L2 H2

Nissan Primastar KO FWD L1

Nissan Primastar KO FWD L2

Nissan Primastar PF FWD L2 H1

Nissan Townstar KA FWD L1

Nissan Townstar PKW FWD L1

Opel Combo bis 2019

Der Combo ist ein Kastenwagen der Firma Opel. Es gibt ihn in zwei Längen und zwei Höhen, mit Heckflügeltüren und Einzel- oder Doppelseitentüren.  Das zulässige Gesamtgewicht reicht von 2030 kg bis zu 2510 kg und das Transportvolumen von 5 m3 bis zu 5,4 m3. Die Benzin-, Diesel- und Erdgasmotoren werden mit 5-Gang- bzw mit 6-Gang-Schaltgetriebe angeboten.   

Opel Combo Cargo DOKA-KA FWD XL

Opel Combo Cargo KA FWD L

Opel Combo Cargo KA FWD XL

Opel Combo e-Life PKW FWD L

Opel Combo e-Life PKW FWD XL

Opel Movano bis 2019

Der Opel Movano ist ein mittelgroßer Transporter und wurde zusammen von Opel und Renault entwickelt. Es gibt ihn als Kastenwagen, als Pritsche, Kofferaufbau und Kipper, mit Einzel- oder Doppelkabine.  Zur Verfügung stehen 4 unterschiedliche Längen und drei Höhen mit Front- oder Heckantrieb.  Angeboten wird er ausschließlich mit Dieselmotoren, wahlweise mit 6-Gang Schalt- oder Automatikgetriebe. Den Kastenwagen gibt es von 2,8 Tonnen bis 4,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und einer Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen. Das Movano Fahrgestell und die Movano Pritsche ist mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 und 4,5 Tonnen erhältlich.  

Opel Movano Cargo KA FWD L1H1

Opel Movano Cargo KA FWD L1H2

Opel Movano Cargo KA FWD L2H1

Opel Movano Cargo KA FWD L2H2

Opel Movano Cargo KA FWD L3H2

Opel Movano Cargo KA FWD L3H3

Opel Movano Cargo KA FWD L4H2

Opel Movano Cargo KA FWD L4H3

Opel Movano DK FWD L2

Opel Movano DK RWD L3

Opel Movano DK RWD ZB L3

Opel Movano DK RWD ZB L4

Opel Movano DK-KA FWD L2H2

Opel Movano DK-KA FWD L3H2

Opel Movano DK-PR FWD L2

Opel Movano DK-PR FWD L3

Opel Movano DK-PR RWD ZB L3

Opel Movano DK-PR RWD ZB L4

Opel Movano DOKA FWD L3

Opel Movano DOKA FWD L4

Opel Movano EK FWD L1

Opel Movano EK FWD L2

Opel Movano EK FWD L2S

Opel Movano EK FWD L3

Opel Movano EK FWD L4

Opel Movano EK RWD L2

Opel Movano EK RWD L3

Opel Movano EK RWD ZB L3

Opel Movano EK RWD ZB L4

Opel Movano EK-PR FWD L2

Opel Movano EK-PR FWD L3

Opel Movano EK-PR RWD ZB L4

Opel Movano FlexBox 18,5 m³ FWD L3

Opel Movano FlexBox 20,5 m³ FWD L3

Opel Movano KA RWD L3H2

Opel Movano KA RWD L4H3

Opel Movano Kombi L1H1

Opel Movano Kombi L2H2

Opel Movano Plattform FWD L2H1

Opel Movano Plattform FWD L2H2

Opel Movano Plattform FWD L3H1

Opel Movano Plattform FWD L3H2

Opel Vivaro

Bei dem Vivaro handelt es sich um einen Kleintransporter der Firma Opel. Dieser wird seit 2001 produziert. Als Kastenwagen gibt es ihn mit Einzel- und Doppelkabine. Der Kombi mit flexibler 2. und 3. Sitzreihe bringt es auf 9 Sitzplätze. Das Ladevolumen des Kastenwagens reicht von 5,2 m3 bis zu 8,6 m3, das zulässige Gesamtgewicht von 2780 kg bis zu 3070 kg.

 

Die seitlichen Schiebetüren gibt es wahlweise links oder/und  rechts, zusätzlich hat man die Wahl zwischen einer Heckklappe oder Flügeltüren. Angeboten wird er mit vier unterschiedlichen Dieselmotoren die über ein 6-Gang Schaltgetriebe verfügen.

Opel Vivaro Cargo

Opel Vivaro Cargo DOKA-KA FWD L

Opel Vivaro Cargo DOKA-KA FWD M

Opel Vivaro Cargo KA FWD L

Opel Vivaro Cargo KA FWD M

Opel Vivaro Cargo KA FWD S

Opel Vivaro Cargo KO FWD L

Opel Vivaro Cargo KO FWD M

Opel Vivaro Cargo KO FWD S

Opel Vivaro Zafira-e Life PKW FWD L

Opel Vivaro Zafira-e Life PKW FWD M

Peugeot Partner DOKA-KA FWD L2

Peugeot Partner KA FWD L1

Peugeot Partner KA FWD L2

Peugeot Expert KA FWD L1

Peugeot Expert KA FWD L2

Peugeot Expert KA FWD L3

Peugeot Expert KO FWD L1

Peugeot Expert KO FWD L2

Peugeot Expert KO FWD L3

Peugeot Bipper

Der Peugeot Bipper wird als Hochdachkombi oder Kastenwagen seit 2008 in der Türkei gebaut. Er wurde 2009 zum Van of the Year gewählt. Es gibt ihn mit Benzin- oder Dieselmotoren, mit 5-Gang Schalt- oder 5-Gang Automatikgetriebe.  Sein Leergewicht liegt zwischen 1240 kg und 1330 kg. 2015 wurde der Verkauf in Deutschland, Österrreich und der Schweiz eingestellt.

Peugeot Boxer

Den Peugeot Boxer gibt es als Kastenwagen, Kombi, Fahrgestell, Pritsche oder Kipper, mit Einzel- oder Doppelkabine.

Der Kombi für den Personentransport bietet bis zu 9 Sitzplätze.

 

Beim Kastenwagen hat man die Wahl zwischen vier Längen und drei Höhen.  Sein Ladevolumen reicht von 8 m3 bis zu 17 m3. Erhältlich ist er in den Gewichtsklassen von 2,8 Tonnen bis 4,0 Tonnen. Den Boxer gibt es ausschließlich mit 6-Gang Dieselmotoren.

Peugeot Boxer DOKA FWD L2

Peugeot Boxer DOKA FWD L3

Peugeot Boxer DOKA FWD L4

Peugeot Boxer DOKA-KA FWD L2H2

Peugeot Boxer DOKA-KA FWD L3H2

Peugeot Boxer DOKA-KA FWD L4H2

Peugeot Boxer DOKA-PR FWD L2

Peugeot Boxer DOKA-PR FWD L3

Peugeot Boxer DOKA-PR FWD L4

Peugeot Boxer EK FWD L2

Peugeot Boxer EK FWD L3

Peugeot Boxer EK FWD L4

Peugeot Boxer EK-PR FWD L1

Peugeot Boxer EK-PR FWD L2

Peugeot Boxer EK-PR FWD L3

Peugeot Boxer EK-PR FWD L4

Peugeot Boxer KA FWD L1H1

Peugeot Boxer KA FWD L1H2

Peugeot Boxer KA FWD L2H1

Peugeot Boxer KA FWD L2H2

Peugeot Boxer KA FWD L3H2

Peugeot Boxer KA FWD L3H3

Peugeot Boxer KA FWD L4H2

Peugeot Boxer KA FWD L4H3

Peugeot e-Rifter PKW FWD L1

Peugeot e-Rifter PKW FWD L2

Peugeot e-Traveller PKW FWD L2

Peugeot e-Traveller PKW FWD L3

Peugeot Expert DOKA-KA FWD L2

Peugeot Expert DOKA-KA FWD L3

Peugeot Partner Tepee

Den Peuigeot Partner Tepee gibt es als Hochdachkombi und Kastenwagen. Sein Laderaumvolumen reicht von 600 bis 3000 Liter. Als Kombi kann er bis zu 7 Personen befördern. Angeboten wird er mit Benzin- und Dieselmotoren, mit 5-Gang Schaltgetriebe oder mit 6-Gang Automatikgetriebe. Sein zulässiges Gesamtgewicht liegt zwischen 2000 und 2200 kg und bis zu 600 kg dürfen zugeladen werden. 

RENAULT Express FWD

RENAULT Trafic DOKA KA FWD L1 H1

RENAULT Trafic DOKA KA FWD L2 H1

RENAULT Trafic KA FWD L1 H1

RENAULT Trafic KA FWD L1 H2

RENAULT Trafic KA FWD L2 H1

RENAULT Trafic KA FWD L2 H2

RENAULT Trafic PF FWD L2 H1

RENAULT Trafic PKW FWD L1

RENAULT Trafic PKW FWD L2

RENAULT Alaskan

Mit dem Renault Alaskan hat der französische Hersteller nun auch einen Pick-up im Sortiment. Das Fahrzeug gibt es als Doppelkabine wahlweise mit Hinterrad- oder Allradantrieb.

RENAULT Kangoo ALT E-TECH DOKA L2

RENAULT Kangoo ALT E-TECH FWD L1

RENAULT Kangoo ALT E-TECH FWD L2

RENAULT Kangoo ALT FWD L1

RENAULT Kangoo ALT Rapid FWD L1

RENAULT Kangoo ALT Rapid FWD L2

RENAULT Kangoo bis 2019

Bei dem Renault Kangoo handelt es sich um einen Hochdachkombi bzw Kastenwagen und er ist seit 1997 erhältlich. Sein zulässiges Gesamtgewicht reicht von 1810 kg bis zu 2200 kg. Die Benzin- und Dieselmotoren haben ausschließlich Frontantrieb und wahlweise 5-Gang oder 6-Gang Schaltgetriebe. 

RENAULT Kangoo FWD L1

RENAULT Kangoo FWD L2

RENAULT Kangoo Rapid bis 2019

Bei dem Renault Kangoo handelt es sich um einen Hochdachkombi bzw Kastenwagen und er ist seit 1997 erhältlich. Es gibt ihn in drei Längen, mit Einzel- oder Doppelkabine und sein zulässiges Gesamtgewicht reicht von 1810 kg bis zu 2200 kg. Die Benzin- und Dieselmotoren haben ausschließlich Frontantrieb und wahlweise 5-Gang oder 6-Gang Schaltgetriebe.

RENAULT Kangoo Rapid E-TECH FWD L1

RENAULT Kangoo Rapid E-TECH FWD L2

RENAULT Kangoo Rapid FWD L1

RENAULT Kangoo Rapid FWD L2

RENAULT Kangoo Z.E. bis 2019

Bei dem Renault Kangoo Z. E. handelt es sich um einen Hochdachkombi bzw Kastenwagen. Z. E. steht für Zero Emission daher  wird er ausschließlich mit einem Elektromotor angeboten. Seine Reichweite beträgt 270 km und sein Nutzvolumen beträgt bis zu 4,6 m3. Der Elektromotor hat 44 KW und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 kmh. Den Kangoo Z E gibt es in zwei Längen, mit Einzel- oder Doppelkabine.

RENAULT Master bis 2019

Der Renault Master ist ein mittelgroßer Transporter und wird seit 1980 produziert. Der Master Combi bietet 9 Sitzplätze und der Master Bus bringt es auf 10 -17 Sitzplätze. Den Kastenwagen gibt es in 4 Längen und drei Höhen, mit Einzel- oder Doppelkabine. Die Dieselmotoren haben ein 6-Gang Schaltgetriebe und wahlweise Front- bzw Heckantrieb.  Das zulässige Gesamtgewicht reicht von 2,8 Tonnen bis zu 4,5 Tonnen. Die Nutzlast wird mit 738 kg bis 2125 kg angegeben.

RENAULT Master Combi 6S L1H1

RENAULT Master Combi 6S L2H2

RENAULT Master Combi 9S L2H2

RENAULT Master DK FWD L2

RENAULT Master DK FWD L3

RENAULT Master DK FWD L3 13"

RENAULT Master DK RWD L3

RENAULT Master DK RWD ZB L3

RENAULT Master DK RWD ZB L4

RENAULT Master DK-KA FWD L2H2

RENAULT Master DK-KA FWD L3H2

RENAULT Master DK-PR RWD ZB L3

RENAULT Master DK-PR RWD ZB L4

RENAULT Master E-TECH EK FWD L2

RENAULT Master E-TECH EK FWD L3

RENAULT Master E-TECH KA FWD L1H1

RENAULT Master E-TECH KA FWD L1H2

RENAULT Master E-TECH KA FWD L2H2

RENAULT Master E-TECH KA FWD L3H2

RENAULT Master E-TECH Plattform FWD L2H1

RENAULT Master E-TECH Plattform FWD L3H1

RENAULT Master EK FWD L2

RENAULT Master EK FWD L3

RENAULT Master EK RWD L2

RENAULT Master EK RWD L3

RENAULT Master EK RWD ZB L3

RENAULT Master EK RWD ZB L4

RENAULT Master EK-PR FWD L3

RENAULT Master EK-PR RWD ZB L4

RENAULT Master FlexBox 18,5 m³ FWD L3

RENAULT Master FlexBox 20,5 m³ FWD L3

RENAULT Master KA FWD L1H1

RENAULT Master KA FWD L1H2

RENAULT Master KA FWD L2H2

RENAULT Master KA FWD L2H3

RENAULT Master KA FWD L3H2

RENAULT Master KA FWD L3H3

RENAULT Master KA RWD L3H2

RENAULT Master KA RWD L4H2

RENAULT Master KA RWD L4H3

RENAULT Master Plattform FWD L2H1

RENAULT Master Plattform FWD L2H2

RENAULT Master Plattform FWD L3H1

RENAULT Master Plattform FWD L3H2

RENAULT Trafic bis 2019

Bei dem Renault Trafic handelt es sich um einen Kleintransporter der seit 1980 prosuziert wird. Es gibt ihn in zwei Längen und Höhen, mit Einzel- oder Doppelkabine. Er wird ausschließlich mit Frontantrieb und Dieselmotoren mit manueller 6-Gang Schaltung gebaut. Sein zulässiges Gesamtgewicht reicht von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen und die Nutzlast von 914 kg bis 1205 kg. 

RENAULT Trafic E-TECH FWD L2

Toyota Hilux AWD L1

Der Toyota Hilux ist ein Pick up der seit 1980 produziert wird. Mittlerweile gibt es ihn in der achten Generation. Angeboten wird er mit Single Cab, Extra Cab und Double Cab. Bei den Benzin- und Dieselmotoren hat man die Wahl zwischen Heck- und Allradantrieb, 6--Gang Schalt- und Automatikgetriebe. Sein zulässiges Gesamtgewicht liegt zwischen  2950 kg und 3210 kg und er kann bis zu 1060 kg zuladen.

Toyota Proace bis 2019

Der Toyota Proace ist ein leichtes Nutzfahrzeug und wird seit 2013 produziert. Die zweite Generation gibt es seit September 2016. Es gibt ihn in 3 Längen und fünf Karosserievarianten: Kastenwagen, Kastenwagen verglast, Doppelkabine, Combi und Fahrgestell. Sein Ladevolumen reicht bis zu 6,6 m3, die Ladelänge bis zu 4 Meter und die Nutzlast bis zu 1,4 Tonnen. Die Dieselmotoren haben Frontantrieb und wahlweise 5-Gang, 6-Gang Schaltgetriebe und 6-Gang Automatikgetriebe.

Toyota Proace City DOKA-KA FWD L2

Toyota Proace City KA DK FWD L2

Toyota Proace City KA FWD L1

Toyota Proace City KA FWD L2

Toyota Proace City Verso PKW FWD L1

Toyota Proace City Verso PKW FWD L2

Toyota Proace DOKA-KA FWD L1

Toyota Proace DOKA-KA FWD L2

Toyota Proace KA FWD compact

Toyota Proace KA FWD L1

Toyota Proace KA FWD L2

Toyota Proace KO FWD L1

Toyota Proace KO FWD L2

Toyota Proace MAX DOKA FWD L3

Toyota Proace MAX DOKA FWD L4

Toyota Proace MAX EK FWD L3

Toyota Proace MAX EK FWD L4

Toyota Proace Verso PKW FWD compact

Toyota Proace Verso PKW FWD L1

Toyota Proace Verso PKW FWD L2

Volkswagen Amarok

Der Volkswagen Amarok ist ein Pick up und wird seit 2010 gebaut. Es gibt ihn mit Einzel- und Doppelkabine. Seine Motoren sind wählbar von 120 kw bis 165 kw und 6-Gang Schaltgetriebe oder 8-Gang Automatikgetriebe.   Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse und Allrad kann zugeschaltet werden. Seine Anhägelast reicht von 2800 kg bis 3000 kg. Die maximale Zuladung beträgt 1050 kg.

Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L1

Der Volkswagen Caddy ist das zur Zeit meistverkaufteste Fahrzeug im sogenannten A-Segment in Deutschland.  In allen Versionen gibt es den Caddy in zwei Längen (L2 = Maxi).
Als Kastenwagen findet der Kleinlieferwagen Abnehmer bei Handwerkern jeder Art - oft auch mit einem Service-Ausbau zugeschnitten auf die jeweilige Branche.
Auch im Kurier-, Express- und Paketdienst (KEP) wird der Caddy als wendiger Kleinlieferwagen eingesetzt.
In der gewerblichen PKW-Variante (Kombi) ist der Caddy hinten mit einer Sitzbank ausgerüstet, die Maxi-Version kann auch mit einer weiteren Sitzreiche mit zwei Sitzplätzen ausgerüstet werden und bietet dann Platz für insgesamt 7 Personen (inkl. Fahrer).
Etwas luxuriöser geht es in den PKW-Varianten zu, die in verschiedenen Ausstattungslinien (u.a. Conceptline, Trendline, Comfortline, Highline) angeboten werden. Bei diesen Fahrzeugen bietet sich der Umbau zu einem Kraftfahrzeug für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (KMP) an, da durch den Einschnitt im Boden eine recht gute Einfahrtshöh erreicht werden kann und zudem fünf Sitze erhalten bleiben können (in der langen Version).
 

Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L2

Volkswagen Caravelle NEU

Volkswagen Crafter

Der Volkswagen Crafter ist ein Kleintransporter. Er wird in der zweiten Generation seit November 2016 in Polen gebaut. Es gibt ihn als Kastenwagen, Pritsche, Fahrgestell, als Kombi und mit Einzel- oder Doppelkabine. Den Kastenwagen gibt es mit Front-, Heck- und Allradantrieb. Pritsche oder Fahrgestell werden mit Font- oder Heckantrieb angeboten. Die Dieselmotoren sind mit 6-Gang Schaltgetriebe oder mit 8-Gang Automatikgetriebe erhältlich. Das zulässige Gesamtgewicht des Kastenwagens reicht von 3000 kg über 3500 kg bis zu 5000 kg und die Nutzlast von 704 kg bis zu 2551 kg.

Volkswagen Crafter bis 2016

Der Volkswagen Crafter ist ein Kleintransporter und wird seit 2006 gebaut. Die erste Generation wurde bis November 2016 in Deutschland produziert. Gebaut wird er als Kastenwagen, Pritsche und Kombi. Den Kastenwagen gibt es in vier Längen und drei Höhen, mit Einzel- oder Doppelkabine. Die Leistungsstufen der Dieselmotoren reichen von 80 bis 120 KW und wahlweise 6-Gang Schaltgetriebe oder 6-Gang Automatikgetriebe. Sein zulässiges Gesamtgewicht reicht von 3190 kg bis zu 5000 kg.

Volkswagen Crafter DOKA AWD L3

Volkswagen Crafter DOKA AWD L4

Volkswagen Crafter DOKA FWD L3

Volkswagen Crafter DOKA FWD L4

Volkswagen Crafter DOKA RWD L3

Volkswagen Crafter DOKA RWD L4

Volkswagen Crafter DOKA RWD L5

Volkswagen Crafter EK AWD L3

Volkswagen Crafter EK AWD L4

Volkswagen Crafter EK FWD L3

Volkswagen Crafter EK FWD L4

Volkswagen Crafter EK RWD L3

Volkswagen Crafter EK RWD L4

Volkswagen Crafter EK RWD L5

Volkswagen Crafter KA AWD L3H2

Volkswagen Crafter KA AWD L3H3

Volkswagen Crafter KA AWD L4H3

Volkswagen Crafter KA AWD L4H4

Volkswagen Crafter KA AWD L5H3

Volkswagen Crafter KA AWD L5H4

Volkswagen Crafter KA FWD L3H2

Volkswagen Crafter KA FWD L3H3

Volkswagen Crafter KA FWD L4H3

Volkswagen Crafter KA FWD L4H4

Volkswagen Crafter KA FWD L5H3

Volkswagen Crafter KA FWD L5H4

Volkswagen Crafter KA RWD L3H2

Volkswagen Crafter KA RWD L3H3

Volkswagen Crafter KA RWD L4H3

Volkswagen Crafter KA RWD L4H4

Volkswagen Crafter KA RWD L5H3

Volkswagen Crafter KA RWD L5H4

Volkswagen ID. Buzz

Volkswagen ID. Buzz Cargo

Volkswagen Multivan

Der Volkswagen Multivan, auch VW-Bus oder Bulli genannt. Seit über 65 Jahren wird er nun in der sechsten Generation produziert. Gebaut wird er in zwei Längen und er kann bis zu neun Personen transportieren. Es gibt ihn mit seitlichen Schiebetüren, Heckklappe oder Heckflügeltüren. Der Antrieb erfolgt über die Vorderachse und Allrad. Seine Benzin- oder Dieselmotoren sind mit 6-Gang Schaltgetriebe oder mit 7-Gang Automatikgetriebe erhältlich.   

Das Fahrwerk lässt sich per Knopfdruck in den Stufen Normal, Comfort und Sport individuell ausrichten.

Volkswagen Multivan NEU

Volkswagen Transporter

Der Volkswagen Transporter entstand im Entwurf im Jahr 1947 und wird seither von liebevoll "Bulli" genannt. Folgende Karosserievarianten sind erhältlich:

  • Kastenwagen
  • Kombi
  • Fahrgestell mit Einzel- oder Doppelkabine
  • Pritschenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine
  • Zugkopf (Fahrgestellt ohne Rahmen und Hinterachse)

Das Fahrzeug ist in zwei Längen und drei Dachhöhen (nicht in jeder Karosserievariante) ab Werk erhältlich. Gebaut wird der Volkswagen Transporter in den Volkswagen-Werken in Hannover (D) und in Poznan (PL).

Die zulässigen Gesamtgewichte reichen bis 3.200 kg. In Kombination mit einem nachträglichen Fahrgestell kann der Transporter Zugkopf auf ein Gesamtgewicht von bis zu 4.600 kg angehoben werden.

Der Volkswagen Transporter hat im B-Segment in Deutschland einen hohen Marktanteil.

Volkswagen Transporter KA AWD L1H1

Volkswagen Transporter KA AWD L2H1

Volkswagen Transporter KA AWD L2H2

Volkswagen Transporter KA FWD L1H1

Volkswagen Transporter KA FWD L2H1

Volkswagen Transporter KA FWD L2H2

Volkswagen Transporter KO AWD L1H1

Volkswagen Transporter KO AWD L2H1

Volkswagen Transporter KO AWD L2H2

Volkswagen Transporter KO FWD L1H1

Volkswagen Transporter KO FWD L2H1

Volkswagen Transporter KO FWD L2H2